Ehreninschrift für die Obervestalin CLAUDIA

Teil 3: Anordnungen der 10 Wörter

I.     1+6+3 Tetraktyspunkte

II.    10 Durchmesserelemente

III.  FL(AVIA) CLAUDIA

 

ZS

FS

sm

OB

16

11

27

MERITUM

94

70

164

CASTITATIS

116

90

206

PUDICITIAE

94

67

161

ADQ

21

13

34

IN

22

19

41

SACRIS

66

43

109

RELIGIONIBUSQUE

175

121

296

DOCTRINAE

85

77

162

MIRABILIS

88

64

152

 

777

575

1352

777 = 21*37; 575 = 25*23

1352 = 8*13² = 26*52

I. 1+6+3 Tetraktyspunkte

1.      Die 10 Wörter der Inschrift sind, vom Mittelpunkt beginnend, auf den 6 hexagonalen Kreislinienpunkten und den 3 Ecken im Uhrzeigersinn angeordnet. Den 4+6 Punkten entsprechen in der numerierten Tetraktys die Umkehrsummen 23+32 = 55:

Die Buchstabenentsprechung der Zahlen 5 und 18 ist das Wort ESDu bist. 23 ist Faktor der Faktorensumme (FS) 575. Die Faktoren der Zahl 518 sind 7*37, 37 ist Faktor der Zahlensumme (ZS) 777.

Die 4:6 Punkte stehen für 3:1 Flächeneinheiten des äußeren Kreises und des hexagonalen Kreises.

2.      Entsprechend dem Faktor 13 der ZS+FS 1352 der Inschrift und dem Kreisflächenverhältnis 1:3 sind die Summen beider Wortgruppen durch 13 teilbar:

 

ZS

FS

sm

4 Wö.

364

273

637

6 Wö.

413

302

715

 

777

575

1352

273:364 = 91*(3:4) = 49*13

637:715 = 13*(49:55) = FW 56

Der Faktor 49 weist auf die ZS von CLAUDIA hin, der FW 56 auf die ZS von MAXIMA.

II. 10 Durchmesserelemente

Die 10 Durchmesserelemente der Doppelraute (DR) gliedern sich in der Umkehrfolge 2|3|3|2. Kriterium für die Anordnung der 10 Wörter ist nicht die Reihenfolge von Anfang bis Ende, sondern die Teilbarkeit von ZS durch 10. Zwei Modelle erscheinen sinnvoll:

a) Reihenfolge

1.      Ansatzpunkt der Untergliederungen sind drei Wörter, deren ZS je für sich durch 11 teilbar ist: IN (22) SACRIS (66) MIRABILIS (88). Die ersten 2+3 Wörter sind in ihrer Addition durch 11 teilbar: OB MERITUM (110) und CASTITATIS PUDICITIAE ADQUE (231). Es bleiben übrig die Wörter RELIGIONIBUSQUE (175) und DOCTRINAE (85). Die Wörter sind von oben nach unten angeordnet:

Kriterien für die gematrische Sinnhaftigkeit der Anordnung sind Zahlenverhältnisse von 4 äußeren zu 6 inneren Elementen und von 4 Radialmaßen zu 6 Punkten.

2.      Das ZS-Verhältnis der 4 äußeren zu den 6 inneren Elementen ist 37*(10:11). Untereinander sind sie durch 10 bzw. 11 teilbar: 110:260 = 10*(11:26); 231:176 = 11*(21:16).

3.      Von Interesse sind die ZS und FS der drei durch 11 teilbaren Wörter:

IN

22

19

41

SACRIS

66

43

109

sm

88

62

150

MIRABILIS

88

64

152

GS

176

126

302

126 = 6*21 = 2*63; 302 = 2*151

Die FS 62+64 der zweimal gleichen ZS 88 sind benachbarten Konstitutivzahlen ihrer Summe 126. Wenn sich zur Bildung eines Oktaeders jede der drei DR mit jeder in einem DR-Kreuz verbindet, sind 6 DR aus je 21 Elementen erforderlich. 63 ist die ZS von VESTA.

Die Einzelziffern der Zahl 151 geben die 7 Punkte der DR wieder, zwei DR bilden ein DR-Kreuz.

b) Zusammengehörigkeit

1.      Die ZS drei weiterer Wörter sind addiert durch 11 teilbar: CASTITATIS (116) PUDICITIAE (94) RELIGIONIBUSQUE (175). Gegenüber der ersten Grafik sind lediglich ADQ und RELIGIONIBUSQUE zu vertauschen:

2.      Die drei neu zusammengruppierten Wörter bestehen aus 35 von 73 Buchstaben. Ihre ZS+FS ist 385+278 = 663 = 13*51. Das ZS+FS-Verhältnis von 35 zu 38 Buchstaben ist demnach 663:689 = 13*(51:53).

3.      Die ZS+FS der 6 Punkte und 4 Radialmaße sind 502+382 = 884 und 275+193 = 468. Das Verhältnis der beiden Summen ist 52*(17:9). Aus 4 sanduhrförmigen Doppeldreiecken von jeweils 13 Elementen besteht der Oktaeder aus 17 Elementen eine Oktaederhälfte, aus 9 Elementen die zweite Hälfte. Die gemeinsame Mittelbasis aus 8 Elementen wird dabei zu einer Hälfte gerechnet.

Ein ZS+FS-Verhältnis ergeben auch die Initialen der beiden Wortgruppen:

OCRIMD

59

46

105

MPSA

46

24

70

sm

105

70

175

105:70 = 35*(3:2)

III. FL(AVIA) CLAUDIA

1.      Die ZS der äußeren Wortpaare OB MERITUM und ADQ DOCTRINAE sind 110+106 = 216 = . Die beiden ZS sind die 4Werte-Summen der Namen CLAUDIA und FLAVIA.

 

ZS

FS

sm

FW1

FW2

sm

GS

CLAUDIA

49

35

84

14

12

26

110

FLAVIA

48

33

81

11

14

25

106

sm

97

68

165

25

26

51

216

84:81 = 3*(28:27) = 3*55

Der Potenzausdruck stimmt wiederum mit der ZS 63 von VESTA überein. Der Vermutug, daß der Name der Obervestalin, die der damnatio memoriae verfiel, FLAVIA CLAUDIA hieß, soll nun weiter nachgegangen werden.

2.      Die ZS 49 und 48 sind benachbarte Zahlen und konstitutiv für ihre Summe 97. Deren Einzelziffern ergeben multipliziert 63, die ZS von VESTA. Die Komplemtärzahl zu 97 ist 13, der trinitarischen Symbolzahl.

Die Buchstaben beider Namen haben durchschnittliche ZW, CLAUDIA 7, FLAVIA 8. Die beiden Durchschnittszahlen treffen auf die 7 Punkte und 8 Rahmenlinien der DR zu.

3.      Auch die FS 35 und 33 sind konstitutiv für ihre Summe 68. Die Zahl 33 stellt die Elemente eines Achsenkreuzes dar, deren Achsen aus je 9 Punkten und 8 Linien bestehen und die durch Achsenverschiebung ein Quadrat bilden, das Grundlage des SATOR-Quadrats ist:

Zwei selbständige Achsen bestehen zusammen aus 34 Elementen. Das eine Achsenkreuz mit einem Mittelpunkt und 33 Elementen ist daher auszugleichen durch ein zweites mit drei Mittelpunkten. Auch hier zeigt sich das trinitarische Prinzip 1:3.

4.      Die ZS+FS 165 = 15*11 ist die FS der Zahlen 1-21. Aus 21 Elementen besteht die DR , jede Raute aus 11, der DR-Rahmen aus 15 Elementen. 165 ist die ZS der drei Mittelzeilen des SQ. Die ZS+FS der beiden Namen 84:81 bilden das Verhältnis der benachbarten und somit konstitutiven Zahlen 28:27 für die Summe der Zahlen 1-10.

5.      Eine nicht unbedeutende Rolle spielen die Initialen. Die Initialen FP ihrer Vorgängerin FLAVIA PUBLICIA, sind auf die 6 Binnenelemente und 15 Rahmenelemente der DR beziehbar und in der Buchstabenzahl der Wörter SACRIS RELIGIONIBUSQUE nachgestaltet. Die gematrische Zusammensetzung der Initialen FC ist 63 und verbindet die Priesterin direkt mit der ZS der Göttin VESTA.

Die FS 33 des vollen Namens FLAVIA ist auch die ZS+FS 17+16 der Abkürzung FL. Die Zahlen 17 und 16 bilden das Zentrum des Bereichs der Umkehrzahlen 12 und 21.

Die ZS des Namens PUBLICIA ist 70 und daher wie die ZS von CLAUDIA (49) durch 7 teilbar.

6.      Nina Mekacher, Die vestalischen Jungfrauen in der römischen Kaiserzeit (2006), S.121, geht von einer "wesentlichen Einflussnahme der Geehrten auf ihr Bildnis" aus. Gematrische Gesichtspunkte spielen bei der Angabe von ganzen oder verkürzten Namen eine entscheidende Rolle. Die Geehrte hätte also auch unter ihrem vollen Namen genannt werden können. Die Ermittlung der 4Werte kann einigen Aufschluß geben, warum die Abkürzung FL bevorzugt wurde.

Die Formel V V MAX besteht zwar aus drei Teilen, ist jedoch als eine einzige Buchstabengruppe zu lesen, besonders da ihre ZS 74 = 2*37 beträgt und damit die Elemente von zwei Tetraktys darstellt, stilisiert durch zwei V. Die 4Werte sind:

 

ZS

FS

sm

FW1

FW2

sm

GS

FL

17

16

33

17

8

25

58

CLAUDIAE

54

40

94

11

11

22

116

VVMAX

74

36

110

39

10

49

159

 

145

92

237

67

29

96

333

145+67 = 212; 92+29 = 121

Die 4W-Summe 333 = 9*37 bleibt in Übereinstimmung mit der ZS 74 = 2*37 des abgekürzten Titels und korrespondiert mit der ZS 777 der 10 Wörter. Das Produkt 2*37 wiederholt sich in der ZS+FS 237.

Die Abkürzung FL und die Namensform CLAUDIAE korrespondieren durch den gemeinsamen Teiler 58 ihrer 4W-Summen. Die Summen 212 und 121 sind Palindromzahlen, aus den Ziffern 1 und 2 zusammengesetzt; 29 und 92 sind Umkehrzahlen. Die Summe 96 ist zu verstehen als 4*(11+13) und auf die geometrischen Figuren des Oktaeders zu beziehen.

Die 4W-Summe 116 stimmt mit der ZS von CASTITATIS überein.

7.      Auffällig sind gematrische Parallelen des Namens FLAVIA CLAUDIA und des priesterlichen Titels VESTALIS:

 

ZS

FS

sm

FW1

FW2

sm

GS

CLAUDIA

49

35

84

14

12

26

110

FLAVIA

48

33

81

11

14

25

106

sm

97

68

165

25

26

51

216

VESTALIS

101

67

168

101

67

168

336

GS

198

135

333

126

93

219

552

84:168 = 84*(1:2); 165:168= 3*(55:56)

126:198 = 18*(7:11) = 324; 93+135 = 228

228:324 = 12*(19:27) = 12*46 = 552 = 23*24

216:336 = 24*(9:14)

552 ist die ZS+FS 303+249 des SATOR-Quadrats. Aus 2*46 besteht die ZS+FS der Wortbestandteile OP-ERAOpfere!

 

Erstellt: Juli 2013

 

Start

Inhalt