Die lateinische Kreuzesinschrift im Doppelrautenkreuz

1.      Ähnlich dem PATERNOSTER-Kreuz lassen sich auch die 26 Buchstaben der lateinischen Kreuzesinschrift IESUS NAZARENUS REX IUDAEORUM in ein DR-Kreuz eintragen. Es sind mehrere komplementäre Elemente zu erkennen, die einen providentiellen Plan vermuten lassen:

lateinische Kreuzesinschrift

Mit den Buchstaben besetzt werden der Reihenfolge nach von unten nach oben und von rechts nach links 2*7 Punkte und 2*6 Binnenelemente; unbesetzt bleiben die 2*8 Rahmenlinien.

Die Zahlensumme (ZS) der 26 Buchstaben ist 326 = 2*163, die Faktorensumme (FS) 225 = 15*15, zusammen 551 = 19*29 = FW 48. Die Zahl 48 gilt als Kennzahl für den Oktaeder, der durch zwei geometrische Figuren zusammengesetzt ist. Die Zahl 551 weist darauf hin, daß 5+5 Maßeinheiten durch 5+5+1 Punkte begrenzt werden:

Die DR besteht aus 21 Elementen, 10 davon sind Maßeinheiten. Den Summen der Einzelziffern von 19 und 29 entsprechen 10 Maßeinheiten und 11 Begrenzungspunkte. Daher haben auch die 21 Elemente der DR Bezug zu den Zahlen 19 und 29: zu 10 Radial- + 9 Durchmesserelementen, zu 29 als Numerierungssumme der 9 Durchmesserelemente und als Rahmenelemente des DR-Kreuzes.

2.      Die ZS der zweimal 13 Buchstaben ist jeweils 163, was die Gleichheit der Höhe und Breite kennzeichnet. Die Werte der unteren und linken Raute sowie der oberen und rechten bilden ZS- und FS-Verhältnisse: 84+90 = 6*(14+15) = 174 = 6*29; 79+73 = 152 = 8*19. Auf diese Weise bleiben beide Faktoren gewissermaßen unabhängig voneinander. Die addierten FS sind jeweils durch 15 teilbar: 50+55 = 5*(10+11) = 105; 68+52 = 4*(17+13) = 120; 105:120 = 15*(7:8). Das Verhältnis 7:8 zeigt die 7 Punkte und 8 Linien des DR-Rahmens an.

Der Faktor 29 übernimmt insofern eine Führungsrolle, als die ZS+FS 145 der linken Raute durch 29 teilbar ist und so die ZS+FS von 3:1 Rauten 29*(14:5) beträgt. Die Einzelziffern der Zahl 145 und des Verhältnisses 14:5 weisen auf 9 Durchmesserelemente und 9+1 Radialelemente der DR-Zickzacklinie hin.

3.      Die ZS+FS der Kreuzesinschrift und des SATOR-Quadrats sind angrenzend und damit konstitutiv für ihre Summe:

 

ZS

FS

sm

FW

KI

326

225

551

48

SQ

303

249

552

32

 

629

474

1103

80

32:48 = 16*(2:3)

629 = 17*37 = FW 54

Die Primzahl 1103 ist als 3*11 interpretierbar und auf die drei Hexagonachsen zu beziehen. Darauf weist auch der FW 33 von 1103+80 = 1183 = 7*13*13. Eine Achse besteht entweder aus 5 Durchmesser- + 6 Radialelementen oder aus der Numerierungssumme 11:

Es kann jedoch auch eine einzelne Achse gemeint sein, die aus 3 Punkten und 2 Maßeinheiten besteht.

4.      Die Werte der drei Oktaederebenen sind:

 

SQ

 

INRI

 

Gesamt

 

 

o.

Mi.

u.

sm

o.

Mi.

u.

sm

o.

Mi.

u.

SM

ZS

76

152

75

303

114

150

62

326

190

302

137

629

FS

62

122

65

249

74

100

51

225

136

222

116

474

 

138

274

140

552

188

250

113

551

326

524

253

1103

Nach dem Gesetz von zwei Hälften und des Ganzen sind die ZS und FS zu verdoppeln und die ZS und FS der gemeinsamen Mittelbasis hinzuzufügen:

 

2x

Mi.

 

ZS

1258

302

1560

FS

948

222

1170

 

 

 

2730

1170:1560 = 390*(3:4)

Das erstaunliche FS:ZS-Verhältnis spricht sehr für die Zusammengehörigkeit des PATERNOSTER-Kreuzes und der Kreuzesinschrift.

Aber auch getrennt sind die ZS+FS der beiden Achsenkreuze nach derselben Rechenweise durch 13 teilbar:

SQ

2x

Mi.

 

INRI

2x

Mi.

 

ZS

606

152

758

 

652

150

802

FS

498

122

620

 

450

100

550

 

 

 

1378

 

 

 

1352

1378:1352 = 26*(53:52) = 26*105

105 hat bei Addition der Faktoren 21*5 denselben Wert wie 26. Aus 1+20+5 ergibt sich gematrisch das Wort AVESei gegrüßt! Es entwickelte sich aus drei hexagonalen Figuren.

Die Faktoren 3*5*7 sind Mittelpunkte von drei Zahleneinheiten von 1-9:

Den drei Faktoren entsprechen 3*5 Achsenelemente des Hexagons und 3*7 Elemente des Tetraktysrahmens:

Die trinitarische Bedeutung der drei Faktoren zeigt sich auch in der ZS 105 des Wortes TRINITASDreieinigkeit. Das Wort gehört allerdings nicht zum offiziellen lateinischen Wortschatz.

 

 

 

 

 

Erstellt: Mai 2017

Inhalt