Die Zahlensummen der Zeilen 2-4 als Faktorensummen in der Doppelraute

Die Zahlensummen (ZS) des SATOR-Quadrats sind 69-52-61-52-69. Die Addition der 1. u. 2. bzw. 4. u. 5. Zeile ergibt 121= 11*11. Die 2. bis 4. Zeile ist mit der Summe 165 ebenfalls durch 11 teilbar: 15*11. Die Quadratzahl 121 wird sichtbar, wenn man die erste Zahl 1 und die letzte Zahl 21 nebeneinander stellt. Die Zahl 21 schließt gewissermaßen einen Kreis, weil sie die Umkehrung der ersten beiden Zahlen 1 und 2 in zwei Kreisbogenhälften darstellt:

Die Summe der Zahlen von 1 bis 21 ist 11*21 = 231. Die Faktorensumme ist ebenfalls durch 11 teilbar und beträgt 165.

Die Zahl 21 ist die Summe der Zahlen von 1 bis 6: 1+2+3+4+5+6. Konzentrisch gehören zusammen 1+6, 2+5, 3+4. Die ersten beiden Zahlen bilden in ihrer Umkehrung 52, 61, 52, die Zahlenwerte der Zeilen 2-4.

Eine Doppelraute besteht aus 21 Elementen, 7 Punkten, 10 Linien und 4 Dreiecken.

Die linke Doppelraute enthält die Zahlenwerte, die rechte die Faktorenwerte.

Die Zahl 21 setzt sich aus 11+10 zusammen. Für das Dezimalsystem sind die 10 Zahlen von 12-21 von besonderer Bedeutung. Daher ist es sinnvoll, zuerst die 7 Punkte und 4 Dreiecke zu numerieren und ab der Zahl 12 mit den 10 Linien weiterzufahren.

Die Anordnung der Zahlen erfolgt auf folgende Weise: Man beginnt mit der Numerierung der Punkte von unten nach oben in Zickzackform und kehrt über die 4 Dreiecke zum Ausgangspunkt zurück. Dann umfährt man die 8 Linien in Schleifenform und numeriert zum Abschluß die beiden Querlinien von unten nach oben.

Die Umkehrung 12:21 geschieht dadurch, daß zu der Zahl 12 die Zahl 9 hinzugefügt wird und das Verhältnis des Teils zum Ganzen gebildet wird. Die Doppelraute hat auf der linken und rechten Seite je 2*3 Elemente aus Linie, Punkt, Linie. Die vertikale Linie besteht aus 3 Punkten, 4 Dreiecken und 2 Querlinien. Das Verhältnis der 3 Zahlenreihen ist 6:9:6 = 3*(2:3).

Die 4*3 Einheiten zeigen 2 verschiedene Faktorensummen 22 und 30, so daß sowohl vertikal als auch horizontal je 2*3 Einheiten die Summe 52 ergeben. Die 9 Werte der Mittelvertikale haben das Additionsergebnis 61.

Die zweimal gleiche Aufteilung von 22 und 30 ist erstaunlich. Sie weist auf zwei Darstellungsweisen von 10 Maßeinheiten hin:

       auf zwei Achsenkreuze, deren 10 Maßeinheiten durch 12 Punkte begrenzt werden:

       In fortlaufender Numerierung kann jede Maßeinheit durch eigene Punkte begrenzt werden. Auf diese Weise entstehen 10*3 = 30 Einheiten. Diesem Thema ist eine eigene Untersuchung gewidmet.

Die Primzahl 139 steht besonders für die beiden Achsenkreuze und ergibt sich aus der ZW/FW-Verrechnung:

 

FS

sm

FW

sm

 

22

30

52

17

 

FW

13

10

23

23

 

sm

 

 

75

40

115

FW

 

 

13

11

24

sm

 

 

 

 

139

 

Erstellt:4. 12. 2004

Letzte Änderung: Dezember 2010

Startseite SQ