zurück

DAS SATOR-QUADRAT

Das PATER NOSTER in zwei Buchstabenfiguren

1.       Die beiden Wörter PATER NOSTER haben die 3 Endbuchstaben TER gemeinsam. TERdreimal als Hinweis auf die göttliche Dreifaltigkeit hat den ZW 41; die ersten drei Zahlen, als dreistellige Zahl 123 geschrieben, haben die Teiler 3*41. Zweimaliges TER ist darin begründet, daß die ersten beiden Zahlen 1+2 gleich der dritten 3 sind.

2.       Das PATER-NOSTER Kreuz enthält die drei Endungsbuchstaben TER viermal. Im Ergebnis 4*3 = 12 sind die 4 Zahlen der Tetraktys zu erkennen. Sieht man die Zahl 3 als Zusammensetzung von 1+2, erscheinen diese beiden Zahlen durch 4*3 in neuer Zusammensetzung.

3.       Die Doppelraute hat links und rechts jeweils 2 Seitenteile aus Linie, Punkt, Linie, zusammen 12 Elemente. Besetzt man die 9 Elemente der vertikalen Mitte, erhält man die Umkehrung 21. Man kann nun die 21 Buchstaben des PATER-NOSTER Kreuzes in 8-förmiger Umfahrung so der Reihe nach den einzelnen Elementen zuordnen, daß das 4-malige TER die Seitenteile besetzt. Das erste PATER NOSTER ist rot, das zweite blau eingezeichnet:

Die Buchstaben der vertikalen Mitte sind in beiden Rauten gleich und stehen einander symmetrisch gegenüber.

Die Doppelraute entsteht durch Erweiterung zweier hexagonaler Dreiecke um zwei symmetrisch nach außen projizierte Dreiecke. Das sanduhrförmige Doppeldreieck besteht aus 13 Elementen (6+1+6), die Erweiterungsdreiecke aus jeweils 4 Elementen. Jede Buchstabengruppe hat den durchschnittlichen ZW 13.

Die 6 Linien und 2 Flächen des hexagonalen Doppeldreiecks bilden eine Einheit von 8 Elementen als inneres Pendant zu den 8 Erweiterungselementen. Die Zahlensumme dieser inneren 8 Einheiten ist 136 = 8*17, die der restlichen 13 Einheiten die angrenzende Zahl 137. Die dazugehörigen Faktorensummen sind 106 und 123. Die jeweiligen Summen 242 und 260 ergeben Teilbarkeit durch 11 und 13: 22*11, 20*13. Die Addition beider Produkte ergibt jeweils 33.

4.       Auch die 25 Elemente des Hexagons können nach einander so besetzt werden, daß die 6 Segmentlinien und die 6 Dreiecke die Buchstabeneinheit TER erhalten. Zweimal A und O werden den Linien der 2. und 3. Achsen zugeordnet. Jede Achse kann mit der ersten Achse ein Achsenkreuz bilden. Das erste PATER NOSTER ist rot, das zweite blau eingezeichnet. Die Einzeichnung beginnt von links nach rechts und fährt im Zick-Zack-Muster fort, wo keine lineare Fortsetzung der Bewegung möglich ist:

Die 11 Buchstaben der linken und rechten Raute haben denselben ZW 148, die 13 Buchstaben des sanduhrförmigen Doppeldreiecks den ZW 111. Das Ergebnis ist 37*(4+3+4)=407 = 37*11. Teilt man das Hexagon in 3 Doppeldreiecke mit je 13 Buchstaben ein, sind die ZW von links nach rechts 164+111+180 = 455 = 35*13. Die Differenz der beiden Summen (407,455) sowie die Addition der zwei Produktzahlen (37+11;35+13) ist jeweils 48. Das entspricht je zweimal 11 Elementen der Raute und 13 Elementen des sanduhrförmigen Doppeldreiecks.

5.       Die Bedeutung des Hexagons für das PATER NOSTER zeigt sich in den Initialen P und N: Jede Achse besteht aus 5 Durchmesserelementen, zusammen 15. Die reale Zählung ergibt bei einem Mittelpunkt nur 13 Elemente. Das P ist der 15., das N der 13. Buchstabe des Alphabets. Die Addition 15+13 = 28 ist gleichzeitig die Summe der Punkte 1-7 des Hexagons.

6.       Das N des Achsenkreuzes ist zwar Bestandteil von NOSTER, andererseits gehört es als Symmetriemittelpunkt auch zu PATER. Durch Buchstabenumstellung erhält man aus OSTER das griechische Wort SOTER – Retter. Auch dieses Wort enthält die trinitarische Buchstabenfolge TER – dreimal. Da der Römer nach Gesichtspunkten der Bedeutung und nicht der Etymologie denkt, sieht er in NOSTER die beiden Bestandteile NOS und TER als eine trinitarische Selbstaussage Gottes: Wir (sind) dreimal.

7.       TER ist auch Wortbestandteil in TER-RA – Erde, Land und als Palindrom in TER-RETer erschreckt enthalten. Der dreifaltige Gott hinterläßt seine Spuren in seiner Schöpfung, und in seiner gewaltigen Macht flößt er auch Schrecken ein. (Lateinisch-deutsches Palindrom: Der, welcher erschreckt – TER-RET, ist auch RET-TER.)

 

Erstellt: September 2001

Letzte Änderung: Mai 2006

Inhalt

Das Sator Quadrat