zurück

Die Zahl 153 im Johannesevangelium 21,11

II. Numerierung 1-53

1.       Der Tetraktysstern besteht aus 13 Punkten, 12 Dreiecken und 24 Linien = 49 Elementen. Dabei bleiben die zählbaren Elemente des Doppelkreises unberücksichtigt. Bei genauer Überlegung erkennt man eine Wechselbeziehung zwischen Doppelkreis und geometrischer Unterteilung: Das Hexagon geht aus der Ganzheit des Kreises hervor, der den Tetraktysstern umlaufende Kreisbogen ist logische Zutat, da er für die Erstellung des Tetraktysstern nicht erforderlich ist.

Legt man für Doppelkreis und Tetraktysstern einen gemeinsamen Mittelpunkt zugrunde, so kommen durch den Doppelkreis 4 Elemente zu 49 hinzu: 2 Kreislinien und 2 Kreisflächen. Die Zahl 153 zeigt sich hier demnach als Anfangs- und Endzahl 1 bis 53:

In Abhängigkeit vom Ausgangskreis setzt die Numerierung des Tetraktyssterns bei 4 ein und reicht bis 51 = 3*17.

2.       Tatsächlich ist die Zahlensumme (ZS) + Faktorensumme (FS) der Zahlen 1-53 durch 17 teilbar: 1431+796 = 2227 = 131*17.

Die Primzahl 131 zeigt in ihrem Umkehrcharakter einen dynamischen Gesichtspunkt: Die Flächengröße 1 des Ausgangskreises strebt durch Erweiterung des Hexagons zur Flächengröße 3 des äußeren Kreises und weist von dort wieder auf den Ausgangskreis zurück.

3.       Um den äußeren Kreisbogen ziehen zu können, muß man den Mittelpunkt 1 ein weiteres Mal verwenden. Der äußere Kreis erweist sich so als eigenständig. Daraus ergibt sich die Doppelzählung von realen 53 + beanspruchten 54 = 107 Elementen. In der Zahl 107 sind die beiden Figuren der Tetraktys mit 10 und das Hexagon mit 7 Punkten zu erkennen, ebenso die FW der Umkehrzahlen 21 und 12.

4.       Die ZW/FW-Verrechnung der Doppelzählung führt im 2. Ergebnis zu den 49 Elementen des Tetraktyssterns zurück:

 

ZW

FW

Sm.

FW

 

53

53

 

 

 

54

11

 

 

Sm.

107

64

171

25

FW

107

12

119

24

Sm.

 

 

 

49

Die Zahl 107 ist auch bestimmend, wenn man von der ZS+FS 2227 die ZS+FS 378+244 = 622 der Zahlen 1-27 (25+2 Elemente des Hexagon) abzieht und verrechnet:

 

ZW

FW

Fkt

 

622

313

2*311

 

1605

115

3*5*107

Sm.

 

428

4*107

FW

 

111

 

Die ZS+FS 720+1320 der Numerierung 4-51 bilden das Zahlenverhältnis 120*(11:6) = 120*17 = FW 14+17 = 31. Wie weiter unten dargelegt wird, besteht ein "Tetraktysfisch" aus den 11 Elementen der Raute und 6 Elementen eines weiteren Dreiecks. Die ZS+FS der Kreisnumerierung beträgt 111+76 = 187 = 11*17. Die FW der 4 ZS+FS ergeben wiederum 107: 19+25+40+23.

 

Erstellt: Juli 2007

Inhalt