CARMEN SAECULARE des HORAZ

CEREREM PUDORQUE und das SATOR-Quadrat

 

1.       In diesem Sonderaspekt des carmen saeculare des Dichters HORAZ geht es um die Beziehung zweier Wörter zum SATOR-Quadrat (SQ): CEREREM auf der linken Seite und PUDORQUE auf der rechten:

 

ZS

FS

GS

 

ZS

FS

GS

PHOEBE

DIANA

DIS

SOL

ILITHYIA

LUCINA

GENITALIS

DIVA

PARCAE

TELLUS

CEREREM

IOVIS

APOLLO

LUNA

LARES

DI

49

28

31

43

88

57

92

34

42

84

64

70

66

45

52

13

35

25

18

28

68

43

76

20

35

63

59

38

49

34

42

10

84

53

49

71

156

100

168

54

77

147

123

108

115

79

94

23

DI

VENERISQUE

FIDES

PAX

HONOS

PUDORQUE

VIRTUS

COPIA

PHOEBUS

CAMENIS

DIANA

IOVEM

DEOSQUE

PHOEBI

DIANAE

 

13

128

42

37

67

111

103

42

82

61

28

60

82

53

33

 

10

85

28

19

45

69

68

27

47

43

25

36

48

36

30

 

23

213

70

56

112

180

171

69

129

104

53

96

130

89

63

alle

858

643

1501

 

942

616

1558

1501:1558 = 19*(79:82) = 7*23*19 = 3059 = FW 49

 FS = Faktorensummen

2.       Ich wiederhole zunächst die Ausführung im Hauptartikel:

Die ZS+FS 64+59 = 123 von CEREREM auf der linken Seite und 111+69 = 180 von PUDORQUE auf der rechten ergibt 303, die ZS des SQ. 123 ist die ZS+FS 69+54 von SATOR/ROTAS, 180 die ZS+FS 97+83 des inneren SQ. Zieht man diese beiden Summen einmal von der linken ZS+FS 1501 und einmal von der rechten 1558 ab, erhält man jeweils 1378 = 13*106 = 26*53, zusammen 52*53, denn die Differenz ist jeweils 57. Zu 31*53 = 1643 kommt so noch 21*53 = 1113 hinzu. Auch die von der Gesamt-ZS und -FS abgezogenen Summen führen zu Teilbarkeit durch 13: 64+111 = 175; 1800-175 = 1625 = 125*13; 59+69 = 128; 1259-128 = 1131 = 87*13. Die Differenz zwischen FS und ZS beträgt demnach 38*13 = 494. Dies ist die ZS von IUPPITER IUNO MINERVA (242) und OPTIMUS MAXIMUS REGINA (252).

3.       Der innere Quadratrahmen enthält zwei R und vier E. Der Name CEREREM würde daher besser für das innere Quadrat passen. Aber Horaz verbindet CEREREM mit SATOR. Er nimmt bewußt einen Tausch vor, den er bereits dadurch eingeleitet hat, daß er die ZS 303 durch die ZS+FS wiedergegeben hat, sodaß die ZS der (3+3)+5 übrigen Buchstaben 126+123 = 249 die FS des SQ wiedergeben.

PUDORQUE enthält außer den Buchstaben RE auch PO, die umgestellt als OPER gelesen werden können. Das Wort OPERA aber befindet sich innerhalb des inneren Quadratrahmens.

Während CEREREM die Wiederholungen des inneren Quadrats enthält, bietet PUDORQUE die Bedeutung der Buchstabenligatur QU mit den ZW 16 und 20 an: Der äußere Quadratrahmen besteht aus 16 Buchstaben, wenn man aber jede Quadratseite gesondert zählt, sind es 4*5 = 20 Buchstaben.

4.       Horaz hat das SQ in 14+11 Buchstaben aufgeteilt. Sie haben mit den Buchstaben -OLLO- in APOLLO zu tun: Aus zweimal 11 Elementen besteht die Doppelraute (DR), eine einzelne Raute aber aus zwei Dreiecken und deren jeweils 7 Elementen:

5.       Bemerkenswert für das zweimalige Produkt 52*53 sind die beiden aufeinanderfolgendern Zahlen. 52 ist die ZS für OPERA. Die Einzelziffern von 53 geben die Zahl der Buchstaben einer äußeren und einer inneren Quadratseite wieder und haben überdies die ZS 69+37 = 106 = 2*53:

PUDORQUE paßt auch zum inneren Quadrat, weil die ZS einer Quadratseite 37 beträgt und die ZS 111 3*37 ist.

Berechnet man die ZS der einmaligen Buchstaben, übergeht also Wiederholungen und beginnt mit CEREREM, betragen für CERM und für PUDOQ die ZS 37 und 69 wie die Wörter PER und ROTAS und die ZS+FS 37+32 = 69 und 69+38 = 107, zusammen 176 = 16*11. Da die ZS+FS der 21 lateinischen Buchstaben 36*11 = 396 beträgt, ergibt sich das Verhältnis 44*(4:5).

Die ZS+FS der 6 sich wiederholenden Buchstaben beträgt 69+58 = 127.

6.       Der Faktor 13 beherrscht die ZS des SQ, wenn die Mittelzeile sinnvoller Weise zweimal gelesen wird:

SATOR OPERA TENET

TENET OPERA ROTAS

Der Schöpfer erhält seine Werke;

er hält durch seine Mühe die Räder.

Die zwei Hälften haben jeweils die ZS 182 = 14*13. 182 ist auch die ZS der Namen APOLLO DIANA (94) SOL LUNA (88) – und nicht zu vergessen IESUS (70) CHRISTUS (112).

Durch diese Konstruktion werden alle genannten konkreten Götter des carmen saeculare unter dem Namen SATORSchöpfer und der inhaltlichen Aussage des SATOR-Quadrats zusammengefaßt und subsumiert.

7.       Die 9 Primzahl-ZW der beiden Namen sind CERERE (52) DRE (26), die 6 zusammengesetzten ZW sind M PUOQU mit der ZS+FS 97+50 = 147, das ZS+FS-Verhältnis der beiden Gruppen ist 156:147 = 3*(52:49). Die Differenz zwischen FS und ZS beträgt 47, die ZS für DEUS. Die ZS von PUDOR ist 70, die FS 47, entspricht also der ZS von DEUS.

8.       Gematrische Konstruktionen müssen gewissen Kriterien der ZW/FW-Verrechnung genügen, um als sinnvoll angenommen zu werden: Im Falle des carmen saeculare bedient sich das SATOR-Quadrat der Gottheiten CERES und PUDOR, um den Sinn des ganzen Gedichtes zu durchdringen. Der FW von 303 und 52*53 ist 104+70 = 174 = 6*29. Durch Hinzufügung von 174 zur Gesamtsumme 3059 erhält man 3233 = 61*53. Zu 52*53 kommen also noch 9*53 = 477 (= 303+174) hinzu. Im SQ haben die Wörter OPERA TENET die ZS 52 und 61. Aus 32+33 Elementen besteht ein Achsenkreuz.

 

Erstellt: Oktober 2023

Inhalt II