Bedeutung der Zahl 157
Die Primzahl 157 ist am ehesten als Zusammensetzung zu verstehen:
1. Die Zusammensetzung 15+7 ist auf die Doppelraute (DR) im Tetraktysstern beziebar:
|
Eine Raute besteht aus 11 Elementen: 4 Punkten, 5 Linien, 2 Dreiecksflächen. Die Doppelraute besteht aus 21 Elementen bei einem und aus 22 Elementen bei zwei Mittelpunkten. Um den (unsichtbaren) zweiten Mittelpunkt zu berücksichtigen, ordnet man ihn den 6 von den 15 Elementen der DR-Rahmens umschlossenen Binnenelementen zu. Die Verdoppelung von 157 zu 314 führt zu den ersten drei Ziffern des Kreisfaktors p, der ebenfalls auf die DR beziehbar ist und zwar auf zwei Mittelpunkte: (3+1)+4. Die Verdoppelung von 157 weist auf das DR-Kreuz hin, das zu einem Oktaeder zusammengefügt werden kann.
|
|
Erstellt: