13 Primzahlen von 1-37

1.       Auch dieser Beitrag soll wie andere ein Plädoyer für die Zahl 1 als Primzahl sein. Sie ist das Fundament und Beginn aller Zahlen und Eckstein jeglichen Sinngefüges. Der Tetraktysstern (Das Hexagramm), der aus der Erweiterung des Hexagons entsteht, ist Bezugspunkt aller Zahlenbedeutungen:

Die 13 Primzahlen sind:

5

8

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

 

1

2

3

5

7

11

13

17

19

23

29

31

37

198

18

180

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Verhältnis von 5:8 Zahlen ist 18*(1:10) = 18*11 = 198.

Wenn man den Doppelrautendurchmesser vom Mittelpunkt aus von 1-5 numeriert, ist die Numerierungssumme des hexagonalen Bereichs 11 und des Erweiterungsbereich 18 und das dadurch wiedergegebene Kreisflächenverhältnis 1:2:

2.       Die Zahl 37 ist von besonderer Bedeutung, weil die Tetraktys aus 10 Punkten + 9 Dreiecken und 18 Linien besteht, also aus 37 Elementen. Die Zahlen 19 und 18 sind zweistellig in der Primzahlsumme 198 zu erkennen.

Die 13 Primzahlen lassen sich auf den 13 Punkten des Tetraktyssterns anordnen:

Die 13 Zahlen sind in drei Gruppen einteilbar, den Mittelpunkt, in 6 hexagonale Kreislinienpunkte und 6 Erweiterungspunkte. Die Numerierungssummen der zweimal 6 Punkte sind 88 und 97.

Die Einzelziffern des Mittelpunktes 13 und der Numerierungssumme 97 ergänzen sich komplementär zu jeweils 10. Der Mittelpunkt und die 6 Erweiterungspunkte geben 3 Kreisflächeneinheiten  wieder, die 6 hexagonalen Punkte 1 Kreisflächeneinheit. Das Kreisflächenverhältnis 3:1 hat trinitarische Bedeutung, es bezeichnet den einen Gott in drei Personen. Das Summenverhältnis 110:88 beträgt 22*(5:4).

Die Zahl 22 ist auf zwei Rauten zu beziehen, die aus je 11 Elementen bestehen und zusammen die Doppelraute (DR) bilden. Deren Zickzack-Durchmesserlinie besteht aus 5 hexagonalen und 4 Erweiterungselementen, wie oben bereits erkennbar war.

 

Erstellt: Januar 2019

Inhalt II